
An dieser Stelle möchten wir Sie über aktuelle Ausschreibungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie weitere Bekanntmachungen informieren.
Quelle: www.pixabay.com
Bekanntmachung: Förderung von Innovationen für eine nachhaltige, klima- und umweltschonende Aquakultur, einschließlich von Algen, vor allem Mikroalgen
Im Fokus der Bekanntmachung stehen die Bereiche der Algen und Mikroalgen, Haltungstechnik, Fütterung, Gesunderhaltung, Qualitätssicherung, Verringerung und Vermeidung unerwünschter Umweltwirkungen sowie die Identifizierung neuer Arten. Neben den Themen nachhaltiger Konsum und gesellschaftlicher Anerkennung, fördert das BMEL Projekte, die ein Bestands- und Produktionssystemmanagement entwickeln, Nährstoffkreisläufe optimieren und Anpassungen an klimatische Veränderungen umsetzen. Darüber hinaus sind Projekte zu Tiergesundheit und -monitoring, zur Zucht und Reproduktion sowie zur Förderung der Algenaquakultur gewünscht. Forschungseinrichtungen und Unternehmen können ihre Projektskizzen bis zum 20.04.2023, 12 Uhr, beim Projektträger BLE im Programm zur Innovationsförderung einreichen. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Bekanntmachung zur Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls
bei kleinen Wiederkäuern
Die Bekanntmachung zielt auf die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ab, die zu einer Optimierung der Haltung, Fütterung, Zucht und Tiergesundheit beitragen. So soll die Verbesserung des Tierwohls der kleinen Wiederkäuern in Deutschland vorangetrieben werden. Vorhabenskizzen können bis zum 26.04.2023 im Bundesprogramm Nutztierhaltung eingereicht werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Bekanntmachung über die Förderung von Vorhaben zur Minderung von Treibhausgasemissionen und zur Energieeinsparung durch klimaoptimierte Produktionssysteme in der Tierhaltung
Mit vorliegender Bekanntmachung sollen Forschungs-und Innovationsvorhaben gefördert werden, wobei neue Lösungsideen genauso wie bereits angestoßene Ansätze aufgegriffen und weiterentwickelt werden sollen, die möglichst effektiv zur Erreichung der gesetzlichen Klimaschutzvorgaben beitragen. Dabei werden innovative Vorhaben unterstützt, die Lösungen und Verfahren für einen effizienten Klimaschutz in der Landwirtschaft liefern. Bis zum 22.06.2023 können Projektskizzen eingereicht werden. Weitere Infos gibt es hier.
Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau
Um landwirtschaftliche Betriebe von fossilen Energien unabhängiger zu machen, fördert das BMEL Maßnahmen zur Energieeinsparung und Erzeugung erneuerbarer Energie in der Produktion. Im Rahmen des Programms unterstützt das Ministerium ebenso Investitionen in alternative Antriebe mobiler Maschinen. Weitere Infos finden Sie hier.
Verpassen Sie nichts und erhalten unsere neuesten Beiträge über das Thema Digitalisierung in der Nutztierhaltung in unserem Newsletter!