
In der vierten Folge des DigiTier Podcasts beleuchten wir die spannende Welt der „Vernetzung von digitalen Systemen und Daten in der Nutztierhaltung“.
Unsere Gäste:
Prof. Dr. Sandra Rose von der Hochschule Neubrandenburg und dem DigiTier Projekt IOL sowie Prof. Dr. Harald Mathis vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, aus dem DigiTier-Projekt CERES, erklären was Fitnesstracker mit Nutztieren zu tun haben warum der Einsatz von Tablets und Smartphones für Landwirtinnen und Landwirte immer wichtiger wird.
Im Fokus:
Verknüpfung von Sensorik & Aktorik: Die intelligente Vernetzung von Temperatursensoren und Lüftungssystemen – ein Gamechanger für die Tiergesundheit und Produktionsoptimierung.
Mehrwert für Mensch & Tier: Erfahren Sie, wie frühzeitige Problemerkennung das Tierwohl und die Tiergesundheit verbessern und zu einer Arbeitsentlastung bei Landwirtinnen und Landwirten führen kann.
Datenhoheit & Datensicherheit: Die Herausforderungen der Datenverwaltung in der Landwirtschaft, von Transparenz bis zu höchsten Sicherheitsstandards.
Energy Harvesting: Innovative Ansätze zur autarken Energieversorgung der Sensorik - ein Blick in die nachhaltige Zukunft.