BMEL fördert künstliche Intelligenz in Agrar- und Ernährungswirtschaft
Am 15. Mai 2023 überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Claudia Müller, Förderbescheide in Höhe von insgesamt fast 3,8 Millionen Euro an die Hochschule Osnabrück, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Agrotech Valley Forum e. V. Ziel der Förderung ist die Weiterentwicklung europäischer KI-, Daten- und Robotiklösungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft voranzubringen, KI-Anwendungen im Agrarbereich zu testen und die Akzeptanz von KI-gestützten Lösungen zu fördern.
Neue Präsidentin der BLE: Dr. Margareta Büning-Fesel
Zum 01. Juni 2023 wird Dr. Margareta Büning-Fesel die Behördenleitung von Dr. Hanns-Christoph Eiden übernehmen. "Ich nehme es als große Wertschätzung unserer Arbeit wahr, dass sich Bundesminister Cem Özdemir für eine Mitarbeiterin aus den eigenen Reihen entschieden hat", sagt Büning-Fesel.
Ariane Kari wird erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung
Am 10. Mai 2023 hat die Bundesregierung auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen. Bisher ist sie stellvertretende Landestierschutzbeauftragte in Baden-Württemberg und wird ihr neues Amt Mitte Juni 2023 antreten.
Neue Rechtslage lockert Frist zur Geschlechts-bestimmung im Ei
Am 3. Mai 2023 hat die Bundesregierung die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen beschlossen. Danach ist die Geschlechtsbestimmung im Brutei ab 1. Januar 2024 bis zum 13.Tag erlaubt.