Das DigiTier-Team war auf der EuroTier 2024 in Hannover unterwegs, um sich über digitale Trends in der Nutztierhaltung zu informieren, das Netzwerk zu erweitern und die DigiTier-Projekte weiter bekannt zu machen.
Besonders gefreut hat das Team, dass die DigiTier-Partner beeindruckende Erfolge erzielt haben:
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Preisträger des Innovation Awards EuroTier 2024 bekannt gegeben. Unter den 255 eingereichten Neuheiten konnten die DigiTier-Partner Förster Technik GmbH und Gummiwerk KRAIBURG Elastik beeindrucken:
Die Förster-Technik GmbH wurde mit einer Goldmedaille für ihr innovatives Management-Tool "CalfGPT" ausgezeichnet, das auf dem führenden KI-System von OpenAI basiert.
Die Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG erhielt eine Silbermedaille für ihre emissionsmindernde Spaltenauflage "Kraiburg espaFLEX".
Fotos: EurA AG
Unter dem Motto „We innovate animal farming“ ließ sich das Team von wegweisenden Innovationen inspirieren, führte spannende Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen aus der Branche und nahm dabei Folgendes mit:
Landwirtinnen und Landwirte stehen aktuell vor der Herausforderung, mehrere Apps parallel im Stall nutzen zu müssen – es fehlt an einem einheitlichen Standard und offenen Schnittstellen.
Zwei zentrale Entwicklungstrends, die auf der Messe deutlich wurden:
1. Sinnvolle und zielgerichtete Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung von Prozessen und zur Verbesserung der Tiergesundheit.
2. Intelligente Automatisierungslösungen und Robotik, z.B. für Fütterung, Melken und Stallreinigung, zur Effizienzsteigerung und Arbeitsentlastung
Strenge Datenschutzregeln in Deutschland bremsen jedoch den Fortschritt bei der Nutzung vorhandener Daten.
Die EuroTier hat gezeigt, wie die digitale Zukunft der Nutztierhaltung aussehen kann. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Tierhaltung!
Comments