top of page
Suche
Projekt REPRO 0|1: Erfolgreich abgeschlossen
Entwicklung eines Vorhersagemodells für ein optimiertes Fruchtbarkeitsmanagement
Fortschritte bei der CERES Plattform
Die neuesten Ergebnisse des DigiTier Projekts CERES „Cloud-based empowerment of rural economy and livestock“ sind da!
DigiTier Projekt IoL auf der AgEng Konferenz 2024
Prof. Sandra Rose präsentierte die IoL Projektergebnisse auf der diesjährigen AgEng Konferenz in Athen.
DigiTier bei den Grünen Innovationstagen 2024
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Fachforen, Networking und einer Innovationsmesse
Ihr Fachwissen und Ihre Mitarbeit sind gefragt – Expertinnen und Experten für Lahmheitsbewertung bei Milchkühen gesucht
MuKoLa – der smarte Rücken: Etablierung eines multimodalen Konzepts zur Früherkennung von Lahmheiten der Kuh
Projekt TreFKla erfolgreich abgeschlossen
Entwicklung einer hochsensitiven Lauffläche zur Früherkennung von Klauenkrankheiten bei Rindern
Aktuelle Ergebnisse aus dem Verbundprojekt – IOL
Lesen Sie mehr zu den Errungenschaften aus dem Projektkonsortium Internet of Livestock: Entwicklungsrichtung Lokalisation.
Brückenschlag zwischen Entwicklung und Praxis: DigiTier Anwendungs-workshop 2023
Der Workshop beleuchtete „Digitale Technologien in der Rinderhaltung: Einschätzung zur Praxistauglichkeit und innovativer Wissenstransfer".
Aktuelle Ergebnisse aus dem Verbundprojekt – DigiMuh
Das Projekt beschäftigt sich mit der individualisierten & züchterischen Hitzestressprävention mittels Digitalisierung in der Milchkuhhaltung
Aktuelle Ergebnisse aus dem Verbundprojekt – IQexpert
Praxis und Wissenschaft haben im Projekt den Prototypen eines Expertensystems für das selektive Trockenstellen der Milchkuh entwickelt.
Aktuelle Ergebnisse aus dem Verbundprojekt – Smart – Smart Sheep Net
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Validierung eines tierindividuellen modular erweiterbaren und vernetzten Monitoringsystems.
Aktuelle Ergebnisse aus dem Verbundprojekt – Calf and Heifer Net
Zurzeit wir im Rahmen von CHN der Prototyp eines Entscheidungsnetzwerks entwickelt.
Aktuelle Ergebnisse aus dem Verbundprojekt – WeideInsight
Im Rahmen des Projektes WeideInsight wird eine kostengünstige, funkbasierte, hybride Lokalisierungslösung entwickelt.
Neuigkeiten aus den Verbundprojekten
Sie möchten mehr zu den aktuellen Ergebnissen der DigiTier-Verbundprojekte erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig. IQexpert beim...
Mit KI zu artgerechter und nachhaltiger Garnelenzucht
Das Projekt MonitorShrimp - mit KI zu artgerechter und nachhaltiger Garnelenzucht.
Zählung von Garnelen durch MonitorShrimp-Software in nur wenigen Sekunden
Quelle: www.awi.de Das BMEL geförderte Projekt MonitorShrimp hat mit der Fertigstellung der Demoversion zum automatischen Auszählen von...
Verbundprojekt „MonitorShrimp“ auf Erfolgskurs
„Wie viele Garnelen haben wir eigentlich in Becken 1?" „Stellen Sie sich vor, Sie sind Landwirt und wissen nicht, wie viele Tiere...
bottom of page