Kälbermanagement: Smarte Remontierungsempfehlungen durch Sensorik und Algorithmen
- EurA
- 25. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Calf and Heifer Net“ wurde im Rahmen der Bekanntmachung zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung durchgeführt, die wir mit DigiTier begleiten. Gemeinsam mit der TUM, Förster-Technik, der Uni Bonn, dem Hofgut Neumühle und mehreren Praxisbetrieben wurden dabei spannende Fortschritte erzielt, um datenbasierte Remontierungsempfehlungen in die Kälberaufzucht zu integrieren.
Highlights der Projektergebnisse:
Aufbau eines umfassenden Sensornetzwerks mit CowBodyScan, Pansenbolus, Halsbändern, Tränkeautomaten und -abrufstationen, Waagen und Kameras
Entwicklung von Algorithmen zur standardisierten Tierdaten-Auswertung für fundierte Remontierungsempfehlungen
Metabolom-Analyse: Validierung umfangreicher Blutparameter zur Identifikation von Entwicklungsunterschieden bei Kälbern
Digitale Kälberaufzucht – Von der Forschung in den Stall:
Der entwickelte Algorithmus wurde bereits in die Calf Cloud von Förster-Technik integriert – das Anwendungskonzept für automatisierte Empfehlungen ist in Arbeit!
Fazit:
Das Projekt macht deutlich: Mit Sensorik, Algorithmen und validierten Tierdaten wird Remontierung nicht nur objektiver, sondern smarter. Die Integration in die Calf Cloud bringt die Ergebnisse direkt in die Praxis und ist somit ein wichtiger Schritt Richtung zukunftsfähige Tierhaltung.
Bilder Copyright: Förster-Technik GmbH, F. Regler/TUM, Lehrstuhl Agrarsystemtechnik
Weitere Veröffentlichungen:
Regler, F. und Bernhardt, H. 2024. Standardized Decision-Making for the Selection of Calf and Heifer Rearing Using a Digital Evaluation System. Agriculture 2024 (14) 272. https://doi.org/10.3390/agriculture14020272
Regler et al. (2024): Standardized Decision-Making for the Selection of Calf and Heifer Rearing Using a Digital Evaluation System”. MDPI - Agriculture, 14, 272. https://doi.org/10.3390/agriculture14020272
Ostendorf et al. (2025): Long-term effects of transition milk feeding on feed intake, feeding behavior, development, and oxidative status of Holstein calves, Journal of Dairy Science
Ostendorf (2025): Transitmilch an Kälber füttern, Milchpraxis, Ausgabe 1/2025 (59. Jg.)
Regler (2025): „Früh die Besten erkennen.“ Zeitschriftenartikel DLG-Mitteilung, Ausgabe 4/2025
Comentarios